Lieferbedingungen
Auf dieser Seite wird in einfachen Worten erklärt, wie Sie uns Ihre Dateien zum Drucken übermitteln.
Wann liefern Sie Ihre Dateien?
Nach Ihrer Bestellung können Sie die Dateien unter Angabe Ihrer Bestellnummer einreichen. Folgen Sie dazu den unten stehenden Schritten. Sollte die Datei nicht den unten stehenden Spezifikationen entsprechen, werden wir Sie kontaktieren.
Herunterladen HIER die Arbeitsdatei für das Rotator Board
Herunterladen HIER die Arbeitsdatei für das A1-Poster
Herunterladen HIER die Arbeitsdatei für das Zeigertrapez
Herunterladen HIER die Arbeitsdatei für das 2-teilige Zeigertrapez
Herunterladen HIER die Arbeitsdatei für den Sticker Roundtube
HINWEIS: Die Arbeitsdatei „Rotator Board“ enthält zwei runde Kreise, die als Vorder- und Rückseite dienen. Gleiches gilt für die Arbeitsdatei „Pointer Trapezium“.
Wie liefern Sie Ihre Dateien?

Hochladen über We Transfer
Über die WeTransfer- Upload-Seite können Sie Dateien schnell und einfach an uns senden.
Befolgen Sie den folgenden Schritt-für-Schritt-Plan:
Schritt 1: Fügen Sie Ihre Datei(en) hinzu, indem Sie auf das +-Zeichen klicken.
Schritt 2: Geben Sie info@rotator.store in das Feld „E-Mail an“ ein.
Schritt 3: Geben Sie unter „Ihre E-Mail-Adresse“ Ihre eigene E-Mail-Adresse ein.
Schritt 4: Geben Sie unter „Nachricht“ die Bestellnummer ein, die Ihrer Bestellung entspricht.
Schritt 5: Klicken Sie auf „Senden“, um Ihre Datei zu senden. Sie werden dann benachrichtigt, wenn wir Ihre Datei in gutem Zustand erhalten haben.
Zusammenklappbarer Inhalt
Auflösung/Qualität
Um die Qualität der von uns gelieferten Drucke zu gewährleisten, ist es notwendig, dass wir Bilder in der richtigen Qualität erhalten. Dies wird auch Auflösung genannt. Die Auflösung eines Bildes wird durch DPI (Dots per Inch: die Anzahl der Punkte pro Zoll) bestimmt. Für die von uns gelieferten Produkte empfehlen wir 300 DPI für beste Druckergebnisse. Dies funktioniert möglicherweise nicht immer, wir können auch mit 150 DPI arbeiten.
Dateityp
Für die Gestaltung Ihrer Drucksachen eignen sich am besten die Programme Adobe Indesign , Adobe Illustrator und Adobe Photoshop . Sollten Sie nicht über eines der genannten Programme verfügen, finden Sie hier eine Reihe kostenloser Alternativen: Scribus (Indesign) oder GIMP (Photoshop). Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Dateien als PDF, JPG oder TIFF einreichen. Dokumente aus dem Microsoft Office-Paket wie Word, Powerpoint und Excel sind NICHT für den professionellen Druck geeignet.
Farbe
Die Dateien müssen in Vollfarbe geliefert werden. Wir nennen dies CMYK, was für Cyan, Magenta, Yellow und Key (Schwarz) steht. Diese 4 Farben werden für den Vollfarbdruck verwendet.
Text
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, alle Texte mit einer Buchstabenkontur zu versehen. Wenn der Text keine Buchstabenkontur hat, besteht die Möglichkeit, dass er anders aussieht, springt und sich verschiebt. Es ist auch möglich, die Schriftart hinzuzufügen.
Schnittrand
Der Druck wird sehr genau geschnitten, es gibt jedoch immer eine kleine Abweichung. Um zu verhindern, dass auf Ihren Drucksachen ein weißer Rand sichtbar ist, ist es notwendig, einen Beschnitt von 3 mm hinzuzufügen. Dies ist ein Standardrand zum Drucken. Wenn Sie unsere Ausführungszeichnungen verwenden, haben wir diese bereits im Dokument angegeben. Geben Sie dies immer durch Schnittmarken und nicht durch einen Rahmen an.
Brauchen Sie Hilfe?
Können Sie die Datei nicht formatieren oder benötigen Sie zusätzliche Hilfe? Wir können die Datei für Sie zum Drucken vorbereiten. Selbstverständlich erheben wir hierfür eine kleine Gebühr, deren Kosten wir Ihnen vorab verrechnen.